Angebot anfordern

Scan and Go im Supermarkt und Discounter

Lesezeit:

3 min

Datum:

17.06.2025

Inhaltsverzeichnis

BEEP!

Scan. Pay. Go.

Kundinnen und Kunden im Lebensmitteleinzelhandel erwarten Geschwindigkeit und Komfort. Mit der BEEP! Scan and Go App verwandeln Sie Ihren Supermarkt oder Discounter in eine effiziente, zukunftsfähige Einkaufsumgebung. Self Checkout wird so zum strategischen Baustein moderner Marktgestaltung. Im Folgenden finden Entscheiderinnen und Entscheider vier bewährte Best Practices für eine erfolgreiche Einführung im Lebensmittelhandel.

1. Pilotphase mit klaren Zielen starten

Wählen Sie gezielt ein bis zwei Filialen mit unterschiedlicher Kundendichte, um aussagekräftige Vergleichsdaten zu erhalten. Definieren Sie messbare Kennzahlen, beispielsweise 30 Prozent kürzere Wartezeiten und eine App Nutzungsrate von 20 Prozent in der ersten Woche.
Konkret bedeutet das, Abläufe fortlaufend zu prüfen und anzupassen. Sammeln Sie systematisch Rückmeldungen von Kundschaft und Personal, um Verbesserungspotenziale zu erkennen. Dashboards ermöglichen die Beobachtung zentraler KPIs in Echtzeit. So erkennen Sie Trends frühzeitig und reagieren schnell auf Abweichungen.

2. Mitarbeitende gezielt schulen

Organisieren Sie kompakte Hands On Workshops von maximal 30 Minuten. Inhalte sollten die Bedienung der App, das Scannen von Artikeln und die Unterstützung bei Bezahlvorgängen umfassen.
Ergänzend empfiehlt sich ein Train the Trainer Konzept: In jeder Filiale wird ein Key User benannt, der als Ansprechpartner fungiert, Wissen weitergibt und erste Supportfragen beantwortet. Dadurch werden neue Prozesse schnell und sicher im Alltag verankert.

3. POS Marketing für maximale Akzeptanz

Erfolgreiche Einführung beginnt mit Sichtbarkeit. Platzieren Sie QR Code Aufsteller am Eingang, in stark frequentierten Gängen und in der Kassenzone. Ergänzen Sie diese mit prägnanten Botschaften wie „Warteschlangen vermeiden“ oder „mobil bezahlen mit der BEEP! App“.
Cross Channel Maßnahmen verstärken die Wirkung: Erwähnen Sie den Self Checkout auf Kassenbons, in Newslettern und in Social Media Posts. Praktisch bedeutet das höhere App Downloads und steigende Nutzungsraten.

4. KPIs überwachen und kontinuierlich optimieren

Visualisieren Sie Ihre Leistungskennzahlen mit BI Tools wie Power BI oder Tableau. So erkennen Sie Muster und Zusammenhänge in Echtzeit. Richten Sie automatische Benachrichtigungen ein, wenn Kennzahlen Grenzwerte überschreiten, etwa bei einer plötzlichen Zunahme abgebrochener Transaktionen.
AI gestützte Analysen helfen, Ursachen schneller zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu generieren. Im Ergebnis entsteht ein lernendes System, das Effizienz und Kundenerlebnis laufend verbessert.

Jetzt Angebot anfragen

Möchten Sie Ihren Checkout Prozess modernisieren und das Einkaufserlebnis Ihrer Kundinnen und Kunden verbessern? Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und erfahren Sie, wie die BEEP! Scan and Go App Ihren Markt effizienter und attraktiver macht.

Ich freue mich auf den Kontakt